ElternWERDEN – Geburtsvorbereitungskurs
gebären und gebären begleiten
Im Geburtsvorbereitungskurs werde ich Euch ein ehrliches und realistisches Wissen zu den letzten Wochen der Schwangerschaft, zur Geburt und den ersten Tagen der Still- und Flaschentrinkzeit vermitteln. Ich fördere Euer Vertrauen in die weiblichen Fähigkeiten und stärke die Beziehung zu eurem Kind.
Wir betrachten gemeinsam die letzte Zeit der Schwangerschaft und den Geburtsbeginn, damit ihr Euch auf die bevorstehende Zeit besinnen könnt. Wir wenden uns dann dem eigentlichen Geburtsprozess zu, betrachten die verschiedenen Geburtsphasen und was ihr körperlich während dieser tun könnt. Du lernst als Schwangere die Geburtsarbeit aktiv mitzugestalten. Und wir werden gemeinsam herausfinden, welche Möglichkeiten Dir als begleitende Person zur Verfügung stehen, Deine Partnerin bei der Geburtsarbeit zu unterstützen. Weiter besprechen wir mögliche Abläufe einer Geburt, das Wochenbett, die ersten Tage mit dem Neugeborenen und das Stillen/Flasche geben.
Ich gebe Euch einen Raum, um Eure Fragen zu stellen und Bedürfnisse und Wünsche zu formulieren. Am Ende des Kurses habt ihr als werdende Eltern das Gefühl, umfassend informiert und gut auf die Geburt vorbereitet zu sein.
Der Geburtsvorbereitungskurs ist kein Säuglingspflegekurs. Wenn ihr mehr über den Umgang mit eurem Baby, Tipps und Tricks wissen wollt könnt ihr gerne zusätzlich am ElternSEIN – Babyvorbereitungskurs teilnehmen!
Wenn Du durch regelmäßiges Bewegen und Erspüren lernst möchtest, gemeinsam mit Deinem Kind, selbstbestimmt Euren Weg der Geburt anzunehmen und zu meistern kannst Du als als Übungseinheit an meinem MutterWERDEN – Schwangerschaftsgymnastik Kurs teilnehmen.
Weitere Informationen
- Der Kurs findet ab sechs Anmeldungen in der Hebammenpraxis Wundervoll, Frankfurter Straße 15, 61476 Kronberg (oder nach vorheriger Absprache online) satt.
- Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt alle anfallenden Kosten für die Schwangere, Fehlstunden müssen privat getragen werden.
- Der Kurs ist als Partner:innen Kurs konzipiert, weshalb eine Anmeldung nur mit Partner:innen (Freund:in/Großelternteil/…) möglich ist.
- Der Partner:innenbeitrag beträgt 150 Euro und ist privat bei Kursanmeldung zu zahlen. Anteilig wird er von manchen Krankenkassen erstattet.
- Bitte meldet Euch zu einem Kurstermin an, der während Deiner 24.-36. SSW liegt.
- Zum Kurs wird benötigt: Versichertenkärtchen (sofern vorhanden), bequeme Bekleidung und rutschfeste Socken, Schreibmaterial, eine Babypuppe (bitte nicht extra für den Kurs eine Babypuppe kaufen, nur dann eine Puppe mitbringen, wenn Du eine daheim hast. Allerdings wird in den nächsten Jahren mit großer Wahrscheinlichkeit sowieso eine Babypuppe in euren Haushalt einziehen, so dass ein Kauf auch keine Verschwendung wäre ;)), eine Windel mit der Du wickeln willst und eine Garnitur Bekleidung.
- Für Snacks und Getränke ist vor Ort gesorgt. Jeweils eine größere Pause am Freitagabend und Samstagmittag sind eingeplant.
- ElternWERDEN Oktober (ET: Dezember/Januar/Februar): 28./29.10.2023 samstags/sonntags jeweils von 10-17 Uhr (bei meiner Kollegin Hebamme Sibille Noll), Anmeldung
- ElternWERDEN Februar (ET: April/Mai/Juni): 2./3/5.2.2024: freitags, 16-20 Uhr (mit Partner:in), samstags 10-17 Uhr (mit Partner:in), montags 18-21 Uhr (ohne Partner:in), Anmeldung
- ElternWERDEN April (ET: Juni/Juli/August): 19./20/22.4.2014 freitags, 16-20 Uhr (mit Partner:in), samstags 10-17 Uhr (mit Partner:in), montags 18-21 Uhr (ohne Partner:in), Anmeldung